Datenschutzerklärung für die Website des Reinigungsunternehmen Trisetau GmbH & Co. KG
Stand: Januar 2025
1. Einleitung
Das Reinigungsunternehmen Trisetau GmbH & Co. KG, als Betreiberin der Website www.Die-Beraeumungsprofis.de (nachfolgend „wir“ oder „uns“), nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und speichern, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Reinigungsunternehmen Trisetau GmbH & Co. KG
Mülbitzer Str. 7b
01558 Großenhain
Deutschland
Telefon: +49 03522614362
E-Mail: info@die-beraeumungsprofis.de
3. Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt oder Sie uns Ihre Einwilligung dazu erteilt haben. Im Rahmen der Nutzung unserer Website und der Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen erheben wir folgende Daten:
- Technische Daten: Beim Besuch unserer Website erheben wir automatisch Daten, die Ihr Browser an uns übermittelt, wie z.B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL und die besuchten Seiten.
- Kontaktdaten: Wenn Sie mit uns über unsere Website Kontakt aufnehmen, z.B. über das Kontaktformular, die E-Mail-Adresse oder telefonisch, erheben wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anfrageinhalt.
- Vertragsdaten: Bei der Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen erheben wir Daten, die für die Vertragserfüllung erforderlich sind, z.B. Name des Unternehmens, Adresse, Leistungsanforderungen und Zahlungsdaten.
4. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen: Wir verarbeiten Ihre Daten, um unsere Reinigungsdienstleistungen zu erbringen und zu optimieren.
- Kommunikation mit Ihnen: Ihre Daten werden genutzt, um mit Ihnen über Ihre Anfragen, Aufträge oder andere Anliegen zu kommunizieren.
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen: Wir verarbeiten Ihre Daten, um gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder steuerrechtlichen Anforderungen nachzukommen.
- Webanalyse und Marketing: Sofern Sie zustimmen, verwenden wir technische Daten, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern.
5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden rechtlichen Grundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben (z.B. bei der Nutzung des Kontaktformulars), erfolgt die Verarbeitung auf dieser Grundlage.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung Ihrer Daten ist erforderlich, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen oder vorvertragliche Maßnahmen durchzuführen (z.B. bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen).
- Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wir verarbeiten Ihre Daten, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen (z.B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wir können Ihre Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen verarbeiten, z.B. zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und zur Durchführung von Marketingmaßnahmen.
6. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in den folgenden Fällen an Dritte weiter:
- Dienstleister: Wir setzen externe Dienstleister für bestimmte Aufgaben wie Webhosting, Zahlungsabwicklung oder IT-Support ein. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen der Auftragserfüllung zu nutzen und die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.
- Rechtliche Anforderungen: Wir können verpflichtet sein, Ihre Daten an Behörden oder andere Dritte weiterzugeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich ist.
7. Verwendung von Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet erhebt Verbindungsdaten, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen.
- Arten von Cookies: Wir verwenden sowohl essentielle Cookies, die für die Funktionalität unserer Website notwendig sind, als auch nicht-essentielle Cookies (z.B. für Webanalyse), die Ihre Nutzererfahrung verbessern.
- Einwilligung und Verwaltung: Beim ersten Besuch unserer Website werden Sie über die Verwendung von Cookies informiert und um Ihre Einwilligung gebeten. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen und bestimmte Cookies abzulehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen.
8. Speicherung und Aufbewahrung von Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert.
9. Datenübermittlung an Dritte in Drittländer
Sollte eine Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) erfolgen (z.B. bei Nutzung von Cloud-Diensten), stellen wir sicher, dass diese gemäß den geltenden Datenschutzvorgaben abgesichert sind, etwa durch den Einsatz von Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Schutzmaßnahmen.
10. Ihre Rechte als betroffene Person
Im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie die folgenden Rechte:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, wenn diese auf Grundlage von berechtigten Interessen erfolgt.
- Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Zur Ausübung dieser Rechte können Sie uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.
11. Sicherheit der Datenverarbeitung
Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Dennoch weisen wir darauf hin, dass keine Datenübertragung über das Internet vollständig sicher ist.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Bitte überprüfen Sie diese regelmäßig, um sich über den aktuellen Stand der Verarbeitung Ihrer Daten zu informieren.
13. Kontakt
Die Betreiberin der Website
Für Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter den oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.
Datenschutzaufsichtsbehörde
Die Aufsicht erfolgt durch den Sächsischen Datenschutzbeauftragten.
Sächsischer Datenschutz- und Transparenzbeauftragter
Devrientstraße 5
01067 Dresden
Telefon: +49 351 85471-101
Telefax: +49 351 85471-109
E-Mail: post@sdtb.sachsen.de